Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 des Unimog-Club Gaggenau e. V.

E i n l a d u n g

zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 des Unimog-Club Gaggenau e. V.

Sie findet am Samstag, dem 13. Mai 2023 um 14:00 Uhr in Gaggenau im Unimog Museum statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

Gemäß §9 Abs. 3 der Satzung erfolgt die Einberufung durch den Vorstand mit einer Frist von sechs Wochen durch Veröffentlichung der Einladung auf der Homepage https://unimog-club-gaggenau.de. Die Frist beginnt mit dem auf die Veröffentlichung folgenden Tag und endet am Freitag, den 31. März 2023. Mit der Publikation der Einladung am 01.03.2023 ist die Frist eingehalten.

 

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor

 

  1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der ordnungsgemässen Einladung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Ehrungen für 25jährige ununterbrochene Mitgliedschaft
  6. Kenntnisnahme und Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 14.05.2022
  7. Bericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022
  8. Bericht der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 2022
  9. Entlastung des Kassierers für das Geschäftsjahr 2022
  10. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022
  11. Wahl des Wahlleiters
  12. Wahl des 1. Stellvertreters
  13. Wahl des Schriftführers
  14. Vorschau 2023/24
  15. Anträge
  16. Verschiedenes

 

Stimmberechtigt sind Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr (Satzung § 7 Abs 1), welche zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung seit mindestens drei Monaten Mitglied des Vereins sind (Satzung § 4 Abs. 2)

–     Anträge gemäss §9 Abs. 10 

Ergänzungen zur Tagesordnung müssen bis spätestens drei Wochen vor dem 13.Mai 2023 in Textform bei der Geschäftsstelle des Vereins eingehen. Die Frist endet gemäß den gesetzlichen Bestimmungen am Freitag, den 21. April 2022. Ergänzungen werden spätestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung auf der Homepage bekanntgegeben.

Hinweis: Bitte zur leichteren Identifikation Ihre Mercedes-Benz Club Card zur Hauptversammlung mitbringen!

 

Der Vorstand

 

Diese Einladung wurde am 01.03.2023 veröffentlicht.

 

Unimog-Club Gaggenau auf der Retro Classics 2023


Die deutschen anerkannten Mercedes-Benz Markenclubs sind 20 eigenständige Interessensgemeinschaften, welche als Markenbotschafter von Mercedes-Benz materiell und ideell unterstützt werden. Neben Clubs, welche einzelne Baureihen oder Baumuster vertreten, gibt es übergreifende Clubs, welche die Fahrzeugtypen von mehreren Baureihen vertreten. Die Clubs bündeln ihre Aktivitäten an einigen Stellen, so zum Beispiel im Rahmen der gemeinsamen Messeauftritte auf den bundesweiten Oldtimermessen, um Synergieeffekte zu nutzen und die individuellen Aufwendungen zu reduzieren. Dafür haben sich die Markenclubs in den letzten Jahren professionell aufgestellt und gestalten Auftritte mit bis zu 2.500 qm Gesamtfläche.

Als Gemeinschaftsfläche bespielen die Markenclubs in diesem Jahr Rahmen eine Fläche von knapp 2.000 qm. Direkt am Eingang in die Halle 7 erstreckt sich die Gemeinschaftsfläche auf der gesamten Hallenbreite. Die anwesenden 19 (von 20 Markenclubs) verteilen sich über die gesamte Fläche, welche in ihrer Mitte wieder die gastronomische Plaza zur Verpflegung von Standpersonal und Besuchern beherbergt.

Ab diesem Jahr 2023 veranstalten die Clubs spannende Maßnahmen, um den Erlebnisfaktor für die Besucher weiter zu steigern und spannende Attraktionen für Jung und Alt anzubieten. Neben drei gemeinschaftlich organisierten Maßnahmen bieten die Markenclubs auch einige individuelle Maßnahmen an. Die Maßnahmen verteilen sind auf der gesamten Standfläche und werden in unterschiedlichsten Formen visuell beworben.

Highlights der MB Markenclubs in der Halle 7 auf der Retro Classics 2023

Ein Highlight ist die MBC Club Driving Experience, bei welcher die Messebesucher in sechs Clubfahrzeuge einsteigen und diese in einer 20 minütigen Rundfahrt live und unmittelbar erleben dürfen. Die Ticketberechtigung erhalten die Messebesucher auf den Standflächen des Unimog-Club, MVC, W123-Club, W124-Club, S-Klasse Club und bei dem G-Klasse Club.

Für alle Besucher, die gerne einmal selbst Hand anlegen möchten, bieten drei Clubs auf dem Stand des S-Klasse Club die Pit-Stopp Challenge an. Zwei Freiwillige treten hier, beim Räderwechsel auf Zeit, gegeneinander und gegen die Stoppuhr an.

In der Fotobox auf der Standfläche vom SLK-Club können persönliche Erinnerungen an die Messe festgehalten werden. Mit den virtuell eingebetteten Hintergründen findet sich der Messebesucher direkt vor seinem Traumwagen wieder.

Für alle, die an inhaltlichen Vorträgen interessiert sind, bietet der MVC mit seiner Vortragsecke spannende Impulse rund um das Automobil und die Entwicklungsgeschichte der letzten 130 Jahre. 4

Als Highlight für die kleinen Gäste finden sich Kindermaltische beim Unimog-Club und ein Crawler-Parcours auf der Fläche des G-Klasse Club.

Und wer mal in einem wirklich authentischen Fahrzeug Platz nehmen möchte, der hat beim Pagode-Club mit der „Touch-Me Pagode“ die Möglichkeit einen Wagen ganz ohne Hemmungen anzufassen und zu erleben. PS: Die meisten Markenclubs machen ihre Türen und Hauben auch gerne für die Messebesucher auf – fragt einfach nach!

4. Maßnahmen und Durchführungszeiten Maßnahme

Zeiten

Platzierung

Öffentlich

Driving Experience

Fr.-So., 10-13 & 14-17 Uhr

AMG-Club

ja

Pit-Stop Challenge

Do.-So., 10-17 Uhr

S-Klasse Club

Ja

Fotobox

Do.-So., 10-17 Uhr

SLK Club

Ja

„Touch-Me Pagode“

Do.-So., 10-18 Uhr

Pagode / Alle Clubs

Ja

Crawler-Parcours

Do.-So., 10-18 Uhr

G-Klasse Club

Ja

Kindermaltische

Do.-So., 10-18 Uhr

Unimog Club

Ja

Vortragsecke

Details auf Nachfrage

Veteranen Club (MVC)

Nein

 

Das Unimog-Museum ist am Stand des UCG wie jedes Jahr auch vertreten.

Anmeldung für Unimog-Teilemarkt 2023 ab sofort möglich

Information und allgemeine Hinweise zum Teilemarkt am 13. Mai 2023

Jetzt online als Händler anmelden. Oder als Download.: Anmeldung Teilemarkt 2023

  • 13.05.2023 Teilemarkt in Kuppenheim (vormittags)
  • 13.05.2023 Mitgliederversammlung UCG im Unimog-Museum

 

Selbsteinschätzung

Jeder Teilnehmer schätzt seine Größe (XS, S, M, L….) selbst ein. Der Preis ist abhängig vom Gewerbe und der Verkaufsfläche. Die unterschiedlichen Größen werden offen kommuniziert und veröffentlicht.

Veranstaltungsort

Der diesjährige Teilemarkt findet auf dem Motoballplatz des MSC Puma statt (Eichetstraße 39 in 76456 Kuppenheim).

Standflächen

Alle Standflächen sind nach einem festen Schema gerastert.

Anmeldung

Die Anmeldung ist kostenpflichtig. Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte bis zum 30.04.2023 an die Geschäftsstelle. Vorortanmeldungen sind ebenfalls möglich.

Zahlung

Die Zahlung bitte unter dem Stichwort „Teilemarkt 2022“ auf folgendes Konto:

IBAN:             DE51 6625 0030 0050 0054 61

BIC:                SOLADES1BAD

Zahlung vor Ort in bar sind ebenfalls möglich.

Standflächenvergabe

Die Reihenfolge der Anmeldung bestimmt die Vergabe der Standflächen.

Parken, Einfahrt und Aufbau für die Verkäufer

Angemeldete Verkäufer können ab 7:00 Uhr auf das Gelände. Nichtangemeldete Verkäufer bitten wir vor der Einfahrt die Anmeldung und Zahlung vorzunehmen. Da die Einfahrt erst ab 07:00 Uhr möglich ist, stellen wartende Verkäufer ihre Fahrzeuge außerhalb, an der Längsseite des Platzes, auf der Wiese ab. Bitte die Durchfahrt freihalten. Auf dem Wendeplatz ist absolutes Halteverbot.

Der Platz ist bis max. 7,5 t zulässig. Gesamtgewicht befahrbar. Schwere Fahrzeuge erhalten einen Stellplatz unmittelbar neben dem Platz zugewiesen. Für die Befestigung von Pavillons oder Zelten sind nur Gewichte zulässig. Die Verwendung von Nägeln ist verboten. Um eine Ölverschmutzung des Platzes zu vermeiden, sind geeignete Materialien (z. B. Ölschutzmatten) unterzulegen.

Besucherparkplätze

Parkplätze für Besucher befinden sich seitlich auf der Wiese und auf der Wiese hinter dem Motoballplatz. Nicht auf der Zufahrtsstraße.

Ladezone für Käufer

Am Käufereingang halten wir für die Beladung von gekauften Teilen eine Ladezone frei. Beginn und Einlass für Käufer ist ab 8:00 Uhr möglich. Der Abbau beginnt ab 12:00 Uhr.

Bewirtung

Für das leibliche Wohl sorgen in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr die Mitglieder des MSC Puma. Für alle Verkäufer gilt die Händler-Richtlinie des UCG. Diese kann der Homepage entnommen oder in der Geschäftsstelle angefordert werden.

Zeiten

Hier nochmals die Zeiten als Zusammenfassung

  • ab 6:00 Uhr Aufbau durch den UCG
  • ab 7:00 Uhr Aufbau Verkäufer
  • ab 8:00 Uhr Zugang für Käufer / Bewirtung durch den MS Puma
  • ab 12 Uhr Abbau Verkäufer
  • ab 13 Uhr Ende der Bewirtung

Alle Informationen zum UCG Jahrestreffen 2023


Alle Infos zu unserem Jahrestreffen 2023 in der Mitte von Deutschland:

Teilnehmerinfopaket: Infos Aufenau

Haftungsverzichtserklärung Aufenau 2023

Hier geht es zum Anmeldeformular:
Als PDF: Anmeldung UCG 2023 Final

30 Jahre Unimog-Club Gaggenau|20 Jahre Rhein-Main in Aufenau

Datum
08.06.2023 – 11.06.2023
Veranstalter
UCG Gaggenau 
Veranstaltungsort
Motocrossgelände MSC Aufenau 
Adresse
In den Pflanzenländern  
PLZ / Ort
63607 Wächtersbach 
 

Programm

■ Ausfahrten: Jeweils Freitag und Samstag ab 13:00 Uhr zum Astenheimer Kopf.

■ Trial: Wettbewerb Geländefahren

■ Die normale Geländestrecke vor Ort kann tagsüber mit dem eigenen Unimog befahren werden zu folgenden Zeiten:

  • DO, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • FR, 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • SA, 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • SO, 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr

■ Donnerstagabend und Samstagabend: Vorführung von Unimog-Filmen und Unimog-Bildern auf Leinwand im Zelt.

■ Freitagabend: Offizieller Teil ab 20:00 Uhr, danach Hobbacher Blasmusik im Zelt.

Familienprogramm

Für Kinder wird ein Unimog-Parcours mit Tretfahrzeugen, Hüpfburg, Maltisch u. v.m

angeboten.

SocialMedia Camp/Unimog 4023/Unimog 5023

Auf der obersten Ebene finden sich die neuesten Unimog ein und die Teilnehmer des Social Media Camps.

Wichtige Informationen

Eine Anreise ist erst ab dem 8. Juni, 10:00Uhr möglich, da das Gelände noch anderweitig genutzt wird. Ausnahmen sind nichtmöglich!

Speisen und Getränke

Es besteht die Möglichkeit, vorab Frühstück, Mittag- und Abendessen zu bestellen. Dies ist verbindlich, eine kurzfristige Buchung vor Ort oder ebenso eine Stornierung ist nicht möglich. Ein Imbisswagen ist vor Ort für den schnellen Hunger zwischendurch.

Große Fahrzeuge und Wohnmobile > 3,5 t

Die normale Zufahrt zum Gelände ist nicht möglich, die Fahrzeuge müssen auf der obersten Ebene geparkt werden. Ebenso werden hier alleWohnmobile ohne Unimog geparkt.

Händler/Teilemarkt

Auf der ersten Ebene wird ausreichend Platz für Händler zur Verfügung gestellt, eine Vorreservierung ist dennoch nötig über die Geschäftsstelle bis zum 31. April 2023.

Infrastruktur

Strom, Duschen und Toiletten sind vorhanden.

Adresse

MSC Aufenau

In den Pflanzenländern

63607 Wächtersbach

Hotelbuchung

In unmittelbarer Nähe befinden sich nur kleinere Pensionen, daher ist eine zeitnahe Reservierung rund um Aufenau notwendig, vieles ist bereits jetzt schon ausgebucht.

Save-the-Date: UCG Mitgliederversammlung 2023

In Kürze mehr über unsere Mitgliederversammlung in 2023 – jetzt schon Mal den Termin sichern.

  • 13.05.2023 Teilemarkt in Kuppenheim (vormittags)
  • 13.05.2023 Mitgliederversammlung UCG im Unimog-Museum

Impressionen vom UCG-Jahrestreffen 2022

 

Impressionen vom Jahrestreffen 2022 in Bahrenfleth

Das Jahrestreffen des Unimog-Club Gaggenau fand vom 26. bis 28. August 2022 im hohen Norden statt, nämlich kurz hinter Hamburg zwischen Itzehoe und Glückstadt. Damit man noch einmal einen kleinen Eindruck vom Unimog-Highlight bekommt, hat unser Mitglied David Endres vor Ort sehenswerte Impressionen festgehalten.

[ngg src=“galleries“ ids=“44″ display=“basic_thumbnail“] 

 

Heft`l 116 auf dem Weg zu den Mitgliedern

Das aktuelle Heft`l 116 ist auf dem Weg zu den Mitgliedern. Einige haben es bereits erhalten, dennoch sollte es in den nächsten Tagen bei allen ankommen. In dieser Ausgabe gibt es einige Berichte aus den Regionalgruppen, Theoriewissen zum Thema „Schaltplan“ und wie immer viele weitere Informationen und Geschichten rund um den Unimog.

Viel Spaß beim Lesen!

 

BUCHTIPP: UCG Unimog Wissen Elektrik Unimog U 411 von Markus Hame

Das Buch „Unimog Wissen Elektrik U 411“ umfasst die Baureihe U 411 von 1956 bis 1974 mit Schwerpunkt auf Elektrik und wichtigen elektrischen Komponenten.

Der Leser soll ein Überblick über die ab Werk verbauten elektrischen Komponenten erhalten, so dass bei einer Restauration oder Reparatur entschieden werden kann, was original am Fahrzeug verbaut wurde.

Autor Markus Hame

Elektrische Besonderheiten des Unimog U 411 werden von Markus Hame ausführlich erklärt und es erfolgt, soweit möglich, eine Zuordnung zum entsprechenden Baujahr. Neben Teilenummern wird auch jeweils anschaulich bebildert ein Eindruck des beschriebenen Bauteils vermittelt. Das ganze wird durch übersichtliche Schaltpläne ergänzt.

Abgerundet wird das ganze durch wenig beachtete Fakten und Sonderausstattungen. Auch Hinweise zur eigenen Kabelbaumfertigung sind enthalten.

Abschließend wird der Bezug zu den Beschreibungen elektrischer Komponenten in diversen Betriebsanleitungen des Unimog 411 hergestellt.

Das Buch ist für elektrische Laien genauso interessant, wie für den ambitionierten Schrauber oder detailverliebten Liebhaber.

Das Buch umfasst ca. 85 Seiten. Jetzt im Online-Shop des Unimog-Club Gaggenau bestellen.

 

 

Ein historischer Moment: Mitgliederversammlung 2022 des Unimog-Club Gaggenau

Bericht von Georg Kunze

Man kann wirklich behaupten, dass der 14. Mai 2022 ein historischer Moment war, denn unsere Mitgliederversammlung war die erste Veranstaltung, die im neuen Erweiterungsbau des Unimog Museum durchgeführt wurde. So hatten die Verzögerungen in der Fertigstellung diesen „historischen“ Nebeneffekt.

17 Punkte zählte die Tagesordnung. 199 Mitglieder erhielten für ihre 25-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel und einstimmig fasste die Versammlung den Beschluss, René Dusseldorp die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen.

Wurde einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt: René Dusseldorp

Rainer Hildebrandt berichtete über das Clubleben im Jahr 2021, das nach dem Corona-Jahr wieder mit viel Leben erfüllt worden war. Natürlich war das 75-jährige Jubiläum des Unimog das Ereignis des Jahres 2021. Rainers Dank galt vor allem auch den vielen ehrenamtlichen Helfern.

7.650 Mitglieder zählte der Club zum Jahresende 2021. Das bedeutet einen Nettozuwachs von 296 Mitgliedern, summa summarum fast jeden Werktag ein neues Mitglied. Claudio berichtete über die solide finanzielle Situation des Clubs, die von den Kassenprüfern uneingeschränkt bestätigt wurde.

Bei den notwendigen Vorstandswahlen wurden Rainer Hildebrandt, Angelika Grieb-Erhardt und Claudio Lazzarini einstimmig in ihren Ämtern bestätigt – was ohne Zweifel auch eine Anerkennung ihrer überaus erfolgreichen Arbeit bedeutet.

In seinem Ausblick wies Rainer auf die demnächst stattfindenden Treffen in Aufenau, Speikboden, Aufhausen, Meinbrexen und natürlich das Jahrestreffen des UCG vom 26. bis 28. August in Bahrenfleth hin. Das Jahrestreffen des UCG 2023 wird in Aufenau stattfinden.

Marco Citterio berichtete, dass der Unimog-Club Italia anlässlich seines 10-jährigen Bestehens vom 1. bis 3. Juli ein Treffen veranstalten wird, für das  der Club extra die Genehmigung erhielt, eine Rundfahrt in das Hochgebirge des Matterhorngebiets bis auf 3.100 Meter und bei gutem Wetter sogar bis auf 3.300 Meter Höhe durchzuführen. Man muss nur nach Breuil-Cerviniaim Aostatal kommen. Auf der Homepage des Clubs wird alles in vier Sprachen erklärt.

Einstimmig wurde für den Investitionsantrag zur Beschaffung der Hardware für das neue „Unimog-Information-System“ (UIS)  gestimmt, so dass zukünftig allen Mitgliedern via Internet der Zugriff auf die neue Wissensdatenbank ermöglicht und im Museum für neue Mitglieder geworben wird.

Den 13. Mai 2023 sollte man sich schon heute für den Teilemarkt und die nächste Mitgliederversammlung vormerken. Ausführlicher Bericht erfolg im nächsten Unimog-Heft’l. 

 

UCG-Teilemarkt 2022

14.05.2022 Teilemarkt in Kuppenheim (bis 12:00 Uhr) 

 
Veranstaltung von Unimog-Club Gaggenau
 
Laufzeit: 5 Std.
 
Öffentliche Veranstaltung bei freiem Eintritt
Veranstaltungsort
Der diesjährige Teilemarkt findet auf dem Motoballplatz des MSC Puma statt (Eichetstraße 39 in 76456 Kuppenheim).
 
Bewirtung
Für das leibliche Wohl sorgen in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr die Mitglieder des MSC Puma. Für alle Verkäufer gilt die Händler-Richtlinie des UCG. Diese kann der Homepage entnommen oder in der Geschäftsstelle angefordert werden.
 
Zeiten/Ablauf:
ab 6:00 Uhr Aufbau durch den UCG
ab 7:00 Uhr Aufbau Verkäufer
ab 8:00 Uhr Zugang für Käufer / Bewirtung durch den MS Puma
ab 12 Uhr Abbau Verkäufer
ab 13 Uhr Ende der Bewirtung

Seitennavigation